
Bielefeld liegt im nordwestlichen Teil Deutschlands. Die Stadt mit rund 338.000 Einwohnern zeichnet sich durch ihre zentrale Lage aus, die sie zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort macht. Bielefeld ist ein bedeutendes Zentrum für Industrie, Handel und Dienstleistungen. Die Präsenz namhafter Unternehmen trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und somit zu einer stabilen wirtschaftlichen Grundlage bei. Für eine hohe Lebensqualität sorgt unter anderem eine ausgewogene Mischung aus urbanem Flair und naturnahen Erholungsmöglichkeiten.
Mietsituation in Bielefeld: Angebots- und Nachfragesituation
Die Mietsituation in Bielefeld ist vielschichtig und von verschiedenen Faktoren geprägt. Die steigende Bevölkerungszahl wird zwangsläufig von einer wachsenden Nachfrage nach Wohnraum begleitet. Das hat dazu geführt, dass der Wohnungsmarkt in einigen Bereichen unter Druck geraten ist. Insbesondere bezahlbarer Wohnraum ist immer stärker gefragt, was zu einer Spannung zwischen Angebot und Nachfrage führt.
Besonderheiten zum Mietspiegel Bielefeld: Orientierung und Regelwerk
Der Mietspiegel ist ein wichtiger Leitfaden, an dem sich Vermieter und Mieter orientieren können. Er bietet eine Übersicht über die üblichen Mieten für verschiedene Wohnungen. Das hilft dabei, realistische Mietpreise zu bestimmen. In Bielefeld wird der Mietspiegel regelmäßig aktualisiert. Die in ihm enthaltenen Werte basieren auf Daten der Mietpreisentwicklung in der Stadt. Er berücksichtigt Faktoren wie Wohnungsgröße, Ausstattungsmerkmale und Lage.
Welchen Mietspiegel gibt es in Bielefeld: Orientierung für alle Beteiligten
In Bielefeld gibt es einen qualifizierten Mietspiegel. Der qualifizierte Mietspiegel wird von einer neutralen Stelle erstellt. Er bietet detaillierte Informationen über die Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen und für unterschiedliche Wohnungsgrößen. Im Unterschied dazu gibt ein einfacher Mietspiegel lediglich einen Überblick über durchschnittliche Mietpreise und dient als erste Orientierung.
Die ortsübliche Vergleichsmiete in Bielefeld: Richtwert für Mietpreise
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist ein zentraler Begriff im Mietrecht. Sie gibt an, welcher Mietpreis für eine vergleichbare Wohnung in einer vergleichbaren Lage üblich ist. Dieser Wert dient als Referenz für die Festlegung von Mietpreisen und ist eng mit dem Mietspiegel verknüpft.
Bevorzugte Stadtteile in Bielefeld: Günstige und teure Wohnlagen
In Bezug auf günstige Wohnlagen haben Stadtteile wie Gadderbaum und Schildesche eine besondere Bedeutung. Diese Gebiete bieten oft attraktive Mietpreise und eine gute Anbindung an die Infrastruktur. Teurere Wohnlagen finden sich hingegen in Gebieten wie Sieker oder Heepen, die durch exklusivere Wohnungen und eine gehobene Lebensqualität gekennzeichnet sind.
Mietpreisbremse in Bielefeld: Regulierung des Mietanstiegs
Die Mietpreisbremse ist ein Instrument, um den Anstieg von Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu begrenzen. Bielefeld gehört nicht zu den Städten, bei denen das Land Nordrhein-Westfalen von einem angespannten Wohnungsmarkt ausgeht. Aus diesem Grund gibt es in Bielefeld derzeit keine Mietpreisbremse. Das bedeutet, dass Mieterhöhungen von bis zu 20 Prozent möglich sind. Unter bestimmten Umständen sind sogar noch höhere Preissteigerungen zulässig.
Im Vergleich zu Metropolen wie München oder Frankfurt sind die Mieten in Bielefeld vergleichsweise niedrig. Dennoch haben die wirtschaftliche Dynamik, die Bevölkerungsentwicklung und die Attraktivität verschiedener Stadtteile zu einer wachsenden Nachfrage nach Wohnraum geführt. Der qualifizierte Mietspiegel der Stadt bietet eine wichtige Orientierungshilfe für Vermieter und Mieter, um faire und angemessene Mietpreise für Wohnimmobilien in Bielefeld zu bestimmen.
Informationen zum Mietspiegel Bielefeld 2024
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in Bielefeld liegt im Jahr 2024 bei 9,26 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Bielefeld liegt bei 10,57 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 9,32 EUR /m².
Zimmer | Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 10,57 € | 10,51 € | 11,53 € |
2 | 9,32 € | 9,10 € | 9,68 € |
3 | 8,82 € | 8,77 € | 9,27 € |
4 | 8,86 € | 9,00 € | 9,39 € |
Download Markt-Mietspiegel Bielefeld als PDF-Dokument:

Mietspiegel für Wohnungen Bielefeld
Die Mietpreise in Bielefeld variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Bielefeld und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Brock ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 5,50€ am günstigsten und in Babenhausen mit 11,51 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Brackwede | 7,59 € | 7,99 € | 8,34 € | 8,69 € |
- Bahnhof-Brackwede | 7,71 € | 7,56 € | 7,56 € | 9,05 € |
- Brackwede-Mitte | 8,20 € | 7,57 € | 8,12 € | 8,26 € |
- Brock | 7,02 € | 7,85 € | 8,55 € | 5,50 € |
- Frerks Hof | 6,45 € | 7,31 € | 7,90 € | 7,69 € |
- Holtkamp | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Kammerich | 7,12 € | 7,24 € | 7,12 € | 8,12 € |
- Kupferhammer | 7,62 € | 8,45 € | 7,16 € | k. A. |
- Kupferheide | 7,37 € | 8,34 € | 7,89 € | 9,09 € |
- Quelle | 7,54 € | 8,08 € | 8,67 € | 9,15 € |
- Rosenhöhe | 7,41 € | 7,47 € | 8,45 € | 7,78 € |
- Südwestfeld | 5,96 € | k. A. | k. A. | k. A. |
- Ummeln | 7,34 € | 7,50 € | 7,69 € | 8,12 € |
Dornberg | 8,52 € | 9,00 € | 9,63 € | 9,91 € |
- Babenhausen | 8,16 € | 8,71 € | 9,47 € | 11,51 € |
- Babenhausen-Ost | 8,00 € | 9,53 € | 8,74 € | 8,46 € |
- Großdornberg | 8,55 € | 8,04 € | 8,81 € | 9,58 € |
- Hoberge-Uerentrup | 10,44 € | 10,48 € | 11,17 € | 10,40 € |
- Kirchdornberg | 7,58 € | 7,56 € | 7,88 € | 8,69 € |
- Niederdornberg-Schröttinghausen | 7,97 € | 8,17 € | 8,46 € | 8,40 € |
- Pappelkrug | 7,40 € | 9,51 € | 9,59 € | 9,49 € |
- Wellensiek | 7,93 € | 8,29 € | 8,81 € | 9,48 € |
- Wolfskuhle | k. A. | k. A. | k. A. | 9,40 € |
Gadderbaum | 8,87 € | 9,14 € | 9,39 € | 9,37 € |
- Bethel | 8,43 € | 8,36 € | 9,01 € | 8,37 € |
- Eggeweg | 8,22 € | 9,06 € | 9,46 € | 8,20 € |
- Johannistal | 9,51 € | 9,26 € | 10,28 € | 8,77 € |
- Osningpaß | 7,67 € | 9,31 € | 9,54 € | k. A. |
Heepen | 8,02 € | 8,35 € | 8,70 € | 8,87 € |
- Altenhagen | 7,63 € | 8,33 € | 8,21 € | 8,25 € |
- Baumheide | 7,61 € | 7,93 € | 8,36 € | 8,40 € |
- Brönninghausen | 6,88 € | 6,94 € | 7,49 € | 10,68 € |
- Grafenheide | 7,96 € | 7,44 € | 9,72 € | k. A. |
- Heeper Holz | 8,00 € | 8,77 € | 7,86 € | 9,00 € |
- Lämmkenstatt | 6,95 € | 7,32 € | 6,87 € | 7,14 € |
- Milse | 7,73 € | 8,14 € | 8,43 € | 8,87 € |
- Oldentrup-Ost | k. A. | k. A. | 6,32 € | k. A. |
- Oldentrup-West | 6,55 € | 8,07 € | 11,73 € | 9,26 € |
- Tieplatz | 7,08 € | 6,51 € | 8,25 € | 8,02 € |
- Welscher | 8,71 € | 9,23 € | 10,08 € | 8,43 € |
- Windwehe | 10,31 € | 10,64 € | 10,72 € | k. A. |
Jöllenbeck | 7,90 € | 8,18 € | 8,65 € | 8,52 € |
- Jöllenbeck-Ost | 6,82 € | 6,59 € | 6,38 € | 6,49 € |
- Jöllenbeck-West | 7,51 € | 7,53 € | 8,58 € | 6,73 € |
- Theesen | 8,66 € | 8,72 € | 9,45 € | 9,58 € |
- Vilsendorf | 7,94 € | 7,94 € | 8,12 € | 8,63 € |
Mitte | 8,75 € | 9,14 € | 9,59 € | 9,90 € |
- Alt- und Neustadt | 8,72 € | 9,44 € | 9,69 € | 10,74 € |
- Bauerschaft Schildesche | 8,04 € | 8,59 € | 9,16 € | 11,03 € |
- Betriebshof Sieker | 7,83 € | 7,40 € | 7,16 € | k. A. |
- Brands Busch | 9,36 € | 9,57 € | 9,85 € | 9,28 € |
- Dürkopp | 8,37 € | 9,65 € | 10,17 € | 9,46 € |
- Fuhrpark | 8,70 € | 8,63 € | 8,48 € | 10,16 € |
- Großmarkt | 7,03 € | k. A. | 8,21 € | k. A. |
- Güterbahnhof-Ost | 8,67 € | 8,96 € | 9,88 € | 9,68 € |
- Hammer-Mühle | 8,59 € | 8,32 € | 9,22 € | 10,27 € |
- Heeper Fichten | 7,75 € | 7,43 € | 7,79 € | 9,29 € |
- Kammerratsheide | 6,81 € | 8,06 € | 7,89 € | k. A. |
- Kesselbrink | 9,65 € | 10,18 € | 10,32 € | 10,90 € |
- Königsbrügge | 8,79 € | 8,69 € | 9,69 € | 9,75 € |
- Landgericht | 8,71 € | 8,99 € | 9,64 € | 8,79 € |
- Nordpark | 8,48 € | 8,31 € | 9,28 € | 10,40 € |
- Pauluskirche | 8,78 € | 9,09 € | 10,15 € | 10,64 € |
- Siegfriedplatz | 9,44 € | 9,73 € | 9,91 € | 10,11 € |
- Stadtwerke | 9,19 € | 9,23 € | 9,26 € | 9,57 € |
- Stauteiche | 8,68 € | 8,92 € | 9,09 € | 10,21 € |
- Upmannstift | 9,83 € | 10,57 € | 9,27 € | 9,83 € |
Schildesche | 8,76 € | 9,00 € | 9,41 € | 9,55 € |
- Bültmannshof | 8,26 € | 8,24 € | 8,38 € | 8,46 € |
- Bültmannskrug | 8,54 € | 9,62 € | 8,66 € | k. A. |
- Gellershagen | 8,47 € | 9,25 € | 9,45 € | 9,28 € |
- Johannesstift | 9,39 € | 10,20 € | 9,98 € | 8,71 € |
- Schildesche | 8,81 € | 8,90 € | 10,07 € | 11,01 € |
- Sieben Hügel | 11,68 € | 10,60 € | 11,23 € | 10,54 € |
- Sudbrack | 9,28 € | 9,30 € | 8,84 € | 10,52 € |
- Universität | 10,06 € | 8,80 € | 10,29 € | k. A. |
- Untertheesen | 9,11 € | 8,78 € | 9,82 € | 11,03 € |
- Vorwerk Schildesche | 8,49 € | 8,68 € | 9,14 € | 8,87 € |
Senne | 7,40 € | 7,70 € | 8,11 € | 8,10 € |
- Buschkamp | 8,03 € | 7,44 € | 8,40 € | 8,72 € |
- Schillingshof | 8,29 € | 8,92 € | 7,22 € | k. A. |
- Windelsbleiche | 6,97 € | 7,06 € | 7,90 € | 8,02 € |
- Windflöte | 6,21 € | 6,28 € | 6,52 € | 6,99 € |
Sennestadt | 7,63 € | 7,90 € | 8,37 € | 8,47 € |
- Dalbke | 6,42 € | 6,53 € | 7,04 € | k. A. |
- Eckardtsheim | 6,85 € | 7,47 € | 7,49 € | 7,64 € |
- Sennestadt | 7,77 € | 8,05 € | 8,42 € | 8,67 € |
- Sennestadt-Industriegebiet | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Südstadt | 7,29 € | 7,39 € | 7,47 € | 7,66 € |
- Wrachtruper Lohde | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Stieghorst | 7,78 € | 8,01 € | 8,32 € | 8,53 € |
- Dingerdissen | 6,53 € | 6,74 € | 6,27 € | 7,96 € |
- Hillegossen | 7,67 € | 8,13 € | 8,51 € | 7,82 € |
- Lämershagen | 7,74 € | 7,21 € | 8,03 € | k. A. |
- Lonnerbach | 7,86 € | 9,11 € | k. A. | 9,03 € |
- Rütli | 8,73 € | 8,13 € | 9,26 € | 8,19 € |
- Sieker | 7,23 € | 7,20 € | 7,13 € | 7,64 € |
- Stieghorst | 7,83 € | 8,12 € | 8,37 € | 8,46 € |
- Ubbedissen | 7,41 € | 7,86 € | 8,34 € | 9,93 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Bielefeld
Für eine 50m²-Wohnung in Bielefeld liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 9,25 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 8,90 EUR/m².
m² | Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 9,26 € | 9,13 € | 9,72 € |
20 - 35 | 11,67 € | 11,92 € | 12,53 € |
35 - 45 | 9,86 € | 9,75 € | 10,44 € |
45 - 50 | 9,41 € | 9,17 € | 9,53 € |
50 - 60 | 9,25 € | 8,86 € | 9,32 € |
60 - 75 | 8,90 € | 8,70 € | 9,25 € |
75 - 85 | 8,69 € | 8,69 € | 9,47 € |
85 - 100 | 9,15 € | 9,17 € | 9,71 € |
100 - | 9,16 € | 9,45 € | 9,86 € |
Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² Bielefeld
Sie stehen vor der Frage, ob Sie in Bielefeld lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Bielefeld beträgt 2.751 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 2.877 EUR/m².
Jahr | Wohnungen | Häuser |
---|---|---|
2024 | 2.751 € | 2.877 € |
2023 | 2.619 € | 3.041 € |
2022 | 2.846 € | 3.303 € |
2021 | 2.741 € | 2.992 € |
Datenquelle VALUE Marktdatenbank
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:
Der vorliegende Marktmietenspiegel für Bielefeld ist kein offizieller Mietspiegel von Bielefeld. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von Bielefeld. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.
Bildnachweis: Fotolia Joel Wüstehube