
München, die Hauptstadt Bayerns, ist nicht nur für ihre reiche Geschichte, Kultur und Biergärten bekannt, sondern auch für ihre lebendige Wirtschaft und hohe Lebensqualität. Doch diese Vorzüge haben ihren Preis, wenn es um das Thema Wohnen geht.
Allgemeine Informationen zu München
München liegt im Süden Deutschlands und ist das wirtschaftliche Herzstück Bayerns. Die Stadt beheimatet zahlreiche internationale Unternehmen, darunter auch einige der größten deutschen Konzerne. Dies zieht viele Menschen aus dem In- und Ausland an, die in München Arbeit finden und sich dort niederlassen möchten. Die Lebensqualität in München ist hoch, dank der hervorragenden Bildungseinrichtungen, Gesundheitsversorgung und Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt hat jedoch auch eine der höchsten Lebenshaltungskosten in Deutschland.
Die Einkommensverhältnisse in München sind überdurchschnittlich. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in den prosperierenden Branchen der Stadt führt zu attraktiven Gehältern. Dennoch steht die Kaufkraft oft im Missverhältnis zu den enormen Mietkosten.
Mietsituation und Mietpreise in München
Die Mietsituation in München ist angespannt und wird oft als prekär beschrieben. Hohe Mieten und begrenzter Wohnraum sind die Hauptprobleme. Die Durchschnittsmiete für eine 70 Quadratmeter große Wohnung in einer mittelgroßen Stadt in Deutschland beträgt laut Statistischem Bundesamt etwa 820 Euro pro Monat. In München hingegen müssen Mieter im Durchschnitt fast das Doppelte zahlen.
Ein Blick auf die aktuellen Mietpreise in München zeigt, dass die Quadratmeterpreise in den begehrtesten Stadtteilen oft über 20 Euro liegen. In den zentralen Vierteln wie Schwabing, Maxvorstadt und der Altstadt sind sogar Quadratmeterpreise von über 30 Euro keine Seltenheit. Dies bedeutet, dass eine 70 Quadratmeter Wohnung in diesen Stadtteilen leicht über 2.000 Euro pro Monat kosten kann.
Besonderheiten zum Mietspiegel München
In München, wie auch in anderen deutschen Städten, dient der Mietspiegel als wichtiges Instrument zur Festlegung von Mietpreisen. Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die durchschnittlichen Mieten für verschiedene Arten von Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen. Er wird alle zwei Jahre aktualisiert und basiert auf einer umfangreichen Datenerhebung.
Welchen Mietspiegel gibt es in München?
In München gibt es zwei verschiedene Mietspiegel: den einfachen Mietspiegel und den qualifizierten Mietspiegel. Der einfache Mietspiegel enthält grundlegende Informationen über die durchschnittlichen Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen und für unterschiedliche Wohnungstypen. Der qualifizierte Mietspiegel ist detaillierter und enthält zusätzliche Informationen zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Wie ist die ortsübliche Vergleichsmiete in München?
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist ein entscheidender Faktor bei der Festlegung von Mietpreisen. In München wird sie anhand des qualifizierten Mietspiegels ermittelt. Dieser berücksichtigt verschiedene Kriterien wie Baujahr, Ausstattung und Lage der Wohnung. Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Spanne, innerhalb derer die Miete für eine Wohnung liegen sollte, um marktüblich zu sein. Vermieter können ihre Mieten frei festlegen, solange sie sich innerhalb dieser Spanne bewegen.
Mietsituation für Studenten
München ist auch eine wichtige Hochburg für Bildungseinrichtungen. Die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität München und viele andere ziehen Studenten aus aller Welt an. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum von Studenten verschärft die Mietpreissituation. Während einige Studentenwohnheime günstige Unterkünfte bieten, konkurrieren Studenten oft mit Berufstätigen um private Mietwohnungen. Das kann zu einer zusätzlichen Belastung für die Geldbörsen der Studierenden führen.
Bevorzugte Stadtteile in München
In München gibt es eine klare Aufteilung in günstige und teure Wohnlagen. Die teuersten Viertel liegen in der Innenstadt und den noblen Stadtteilen wie Bogenhausen und Nymphenburg. Hier findet man luxuriöse Wohnungen, Villen und Stadthäuser. Auf der anderen Seite stehen Stadtteile wie Neuperlach und Hasenbergl, die als soziale Brennpunkte gelten, aber auch günstigere Mietpreise bieten.
Günstiger Wohnraum mit Wohnberechtigungsschein
In München haben Menschen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit, einen Wohnberechtigungsschein zu beantragen. Mit diesem können sie Wohnungen zu reduzierten Mietpreisen mieten. Allerdings ist die Nachfrage nach diesen Wohnungen hoch, und es gibt oft lange Wartelisten. Dennoch bietet diese Option Menschen mit begrenztem Budget eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum in der Stadt.
Mietpreisbremse in München
In einigen Stadtteilen Münchens wurde die Mietpreisbremse eingeführt. Das bedeutet, dass die Mieten für neu abgeschlossene Mietverträge eine bestimmte Obergrenze nicht überschreiten dürfen. Die Einführung der Mietpreisbremse soll die übermäßige Mietsteigerung in begehrten Wohngegenden begrenzen. Mieter sollten sich jedoch bewusst sein, dass nicht alle Stadtteile unter diese Regelung fallen und es Ausnahmen gibt.
Wie können Mieter und Vermieter den Mietspiegel nutzen?
Mieter und Vermieter in München können den Mietspiegel als Orientierungshilfe nutzen. Für Mieter ist es wichtig zu wissen, ob die verlangte Miete im Rahmen des Mietspiegels liegt. Wenn die Miete unangemessen hoch ist, können sie sich auf den Mietspiegel berufen, um eine gerechtere Miete zu verhandeln.
Vermieter können den Mietspiegel verwenden, um angemessene Mietpreise für ihre Wohnungen festzulegen. Dies kann dazu beitragen, dass ihre Angebote konkurrenzfähig bleiben und Mieter längerfristig binden.
Insgesamt ist die Mietsituation in München anspruchsvoll, aber die Stadt bietet auch ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument zur Regulierung der Mieten und zur Sicherung eines gerechten Mietpreises für Mieter und Vermieter gleichermaßen. Trotz der Herausforderungen lohnt es sich, in München zu leben, und die Stadt bleibt eine attraktive Wahl für viele Menschen.
Informationen zum Mietspiegel München 2024
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in München liegt im Jahr 2024 bei 21,57 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in München liegt bei 23,74 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 21,19 EUR /m².
Zimmer | München | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 23,74 € | 14,51 € | 11,53 € |
2 | 21,19 € | 12,19 € | 9,68 € |
3 | 20,52 € | 11,27 € | 9,27 € |
4 | 21,17 € | 10,88 € | 9,39 € |
Download Markt-Mietspiegel München als PDF-Dokument:

Mietspiegel für Wohnungen München
Die Mietpreise in München variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den München und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Ludwigsfeld ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 17,22€ am günstigsten und in Königsplatz mit 27,79 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Allach-Untermenzing | 16,81 € | 17,63 € | 19,26 € | 19,37 € |
- Industriebezirk | 17,02 € | 17,35 € | 18,74 € | 19,29 € |
- Untermenzing-Allach | 16,60 € | 17,37 € | 19,26 € | 19,29 € |
Altstadt-Lehel | 21,98 € | 22,60 € | 24,00 € | 25,50 € |
- Angerviertel | 22,43 € | 24,10 € | 24,88 € | 25,58 € |
- Englischer Garten Süd | 22,73 € | 23,73 € | 23,98 € | 26,89 € |
- Graggenau | 23,01 € | 23,07 € | 25,75 € | 24,98 € |
- Hackenviertel | 22,45 € | 23,50 € | 25,80 € | 26,34 € |
- Kreuzviertel | 18,94 € | 20,29 € | 23,23 € | 21,36 € |
- Lehel | 21,61 € | 21,88 € | 23,58 € | 26,28 € |
Au-Haidhausen | 20,46 € | 21,49 € | 23,15 € | 24,10 € |
- Haidhausen-Nord | 19,83 € | 20,83 € | 22,94 € | 23,94 € |
- Haidhausen-Süd | 20,92 € | 22,57 € | 22,72 € | 24,00 € |
- Maximilianeum | 21,62 € | 21,37 € | 26,57 € | k. A. |
- Obere Au | 21,21 € | 21,33 € | 23,42 € | 24,91 € |
- Steinhausen | 19,90 € | 21,07 € | 24,70 € | 24,54 € |
- Untere Au | 20,73 € | 21,71 € | 22,22 € | 23,09 € |
Aubing-Lochhausen-Langwied | 17,49 € | 18,22 € | 18,30 € | 19,43 € |
- Altaubing | 17,65 € | 18,15 € | 18,32 € | 19,67 € |
- Aubing-Süd | 17,21 € | 18,17 € | 17,95 € | 19,05 € |
- Freiham | 18,64 € | 16,86 € | 19,26 € | 19,48 € |
- Lochhausen | 16,79 € | 17,56 € | 17,61 € | 19,70 € |
Berg am Laim | 17,72 € | 18,57 € | 19,18 € | 19,94 € |
- Berg am Laim Ost | 19,53 € | 20,05 € | 19,29 € | 19,70 € |
- Echarding | 17,54 € | 17,80 € | 19,25 € | 19,15 € |
- Josephsburg | 16,80 € | 18,37 € | 18,82 € | 20,38 € |
Bogenhausen | 19,05 € | 20,03 € | 21,00 € | 21,63 € |
- Altbogenhausen | 20,09 € | 20,46 € | 22,97 € | 23,13 € |
- Daglfing | 18,35 € | 18,99 € | 20,01 € | 18,37 € |
- Englschalking | 17,74 € | 18,95 € | 19,55 € | 19,87 € |
- Herzogpark | 20,87 € | 21,91 € | 23,08 € | 22,87 € |
- Johanneskirchen | 17,90 € | 19,06 € | 19,70 € | 20,45 € |
- Oberföhring | 18,10 € | 19,49 € | 19,08 € | 21,04 € |
- Parkstadt | 19,75 € | 20,97 € | 22,33 € | 23,31 € |
Feldmoching-Hasenbergl | 17,05 € | 17,66 € | 19,15 € | 18,87 € |
- Feldmoching | 16,57 € | 17,96 € | 18,92 € | 17,74 € |
- Hasenbergl-Lerchenau Ost | 17,08 € | 17,34 € | 19,31 € | 19,58 € |
- Lerchenau West | 17,64 € | 18,28 € | 19,51 € | 19,43 € |
- Ludwigsfeld | 13,62 € | 14,85 € | 16,53 € | 17,22 € |
Hadern | 17,00 € | 18,25 € | 19,25 € | 19,83 € |
- Blumenau | 16,03 € | 16,84 € | 17,67 € | 18,74 € |
- Großhadern | 17,03 € | 18,06 € | 19,48 € | 19,88 € |
- Neuhadern | 16,97 € | 18,53 € | 19,49 € | 19,72 € |
Laim | 18,49 € | 18,83 € | 20,03 € | 19,72 € |
- Friedenheim | 18,05 € | 18,52 € | 19,76 € | 18,18 € |
- St. Ulrich | 18,82 € | 18,98 € | 20,15 € | 20,34 € |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | 21,86 € | 22,72 € | 23,87 € | 25,01 € |
- Am alten südlichen Friedhof | 21,12 € | 22,43 € | 23,31 € | 27,33 € |
- Am Schlachthof | 22,26 € | 22,93 € | 23,03 € | 24,80 € |
- Deutsches Museum | 21,80 € | 23,21 € | 23,65 € | 24,99 € |
- Dreimühlen | 20,97 € | 23,06 € | 22,81 € | 25,28 € |
- Gärtnerplatz | 21,31 € | 23,38 € | 25,92 € | 25,81 € |
- Glockenbach | 22,94 € | 23,05 € | 24,62 € | 25,60 € |
- Ludwigsvorstadt-Kliniken | 22,17 € | 23,60 € | 25,01 € | 26,09 € |
- St. Paul | 20,73 € | 21,03 € | 21,30 € | 21,89 € |
Maxvorstadt | 21,84 € | 22,31 € | 23,33 € | 24,30 € |
- Am alten nördlichen Friedhof | 21,66 € | 23,38 € | 24,18 € | 25,38 € |
- Augustenstraße | 22,80 € | 22,68 € | 25,44 € | 22,53 € |
- Josephsplatz | 20,99 € | 21,96 € | 22,52 € | 23,70 € |
- Königsplatz | 20,11 € | 21,62 € | 28,24 € | 27,79 € |
- Marsfeld | 19,36 € | 20,94 € | 21,74 € | 23,59 € |
- Maßmannbergl | 22,37 € | 20,60 € | 22,05 € | 23,26 € |
- Schönfeldvorstadt | 23,80 € | 21,97 € | 25,05 € | 27,17 € |
- St. Benno | 21,40 € | 21,68 € | 23,71 € | 24,44 € |
- Universität | 23,26 € | 23,87 € | 23,66 € | 27,25 € |
Milbertshofen-Am Hart | 19,12 € | 19,44 € | 20,43 € | 20,62 € |
- Am Hart | 18,29 € | 18,71 € | 19,03 € | 18,43 € |
- Am Riesenfeld | 18,84 € | 19,22 € | 20,81 € | 19,75 € |
- Milbertshofen | 19,64 € | 19,98 € | 20,66 € | 21,86 € |
Moosach | 18,29 € | 19,81 € | 20,55 € | 21,59 € |
- Alt Moosach | 18,33 € | 19,33 € | 20,26 € | 21,82 € |
- Moosach-Bahnhof | 17,59 € | 19,69 € | 20,57 € | 21,04 € |
Neuhausen-Nymphenburg | 19,95 € | 20,43 € | 21,88 € | 22,52 € |
- Alte Kaserne | 18,37 € | 18,50 € | 21,69 € | 23,50 € |
- Dom Pedro | 20,45 € | 20,18 € | 22,26 € | 22,67 € |
- Neuhausen | 19,74 € | 20,60 € | 21,94 € | 21,72 € |
- Nymphenburg | 19,41 € | 20,18 € | 21,57 € | 21,96 € |
- Oberwiesenfeld | 19,29 € | 20,25 € | 19,60 € | 23,91 € |
- St. Vinzenz | 20,34 € | 21,28 € | 22,76 € | 24,77 € |
Obergiesing-Fasangarten | 18,15 € | 19,57 € | 20,91 € | 21,06 € |
- Obergiesing | 18,24 € | 19,76 € | 21,07 € | 21,42 € |
- Südgiesing | 17,10 € | 17,70 € | 19,49 € | 17,70 € |
Pasing-Obermenzing | 18,41 € | 19,41 € | 20,34 € | 21,07 € |
- Am Westbad | 19,78 € | 21,64 € | 24,06 € | 25,82 € |
- Neupasing | 19,22 € | 19,42 € | 20,51 € | 21,54 € |
- Obermenzing | 17,55 € | 18,70 € | 19,44 € | 20,65 € |
- Pasing | 18,64 € | 19,13 € | 20,19 € | 20,96 € |
Ramersdorf-Perlach | 17,64 € | 18,48 € | 19,04 € | 19,93 € |
- Altperlach | 16,67 € | 18,19 € | 18,89 € | 18,69 € |
- Balanstraße-West | 18,79 € | 19,40 € | 20,90 € | 20,89 € |
- Neuperlach | 16,96 € | 18,25 € | 18,15 € | 18,53 € |
- Ramersdorf | 18,72 € | 19,07 € | 19,68 € | 21,11 € |
- Waldperlach | 16,22 € | 17,13 € | 17,83 € | 18,94 € |
Schwabing-Freimann | 20,68 € | 21,55 € | 23,33 € | 24,19 € |
- Alte Heide-Hirschau | 18,78 € | 19,27 € | 21,17 € | 22,41 € |
- Biederstein | 19,10 € | 19,27 € | 22,34 € | 23,70 € |
- Freimann | 18,00 € | 18,73 € | 19,35 € | 19,85 € |
- Kleinhesselohe | k. A. | k. A. | 25,97 € | k. A. |
- Münchener Freiheit | 21,12 € | 22,23 € | 24,93 € | 26,94 € |
- Neufreimann | 20,83 € | 22,85 € | 25,16 € | 25,63 € |
- Obere Isarau | 18,62 € | 18,94 € | 21,15 € | 23,53 € |
- Schwabing-Ost | 23,28 € | 23,89 € | 25,32 € | 25,79 € |
Schwabing-West | 21,22 € | 21,70 € | 22,95 € | 23,27 € |
- Am Luitpoldpark | 21,06 € | 21,40 € | 22,17 € | 23,11 € |
- Neuschwabing | 21,32 € | 21,83 € | 23,53 € | 23,57 € |
- Schwere-Reiter-Straße | 20,05 € | 22,86 € | 23,29 € | 21,09 € |
Schwanthalerhöhe | 19,27 € | 20,10 € | 22,44 € | 22,24 € |
- Schwanthalerhöhe | 20,51 € | 21,36 € | 25,22 € | 25,25 € |
- Westend | 18,99 € | 19,31 € | 21,32 € | 21,88 € |
Sendling | 18,88 € | 19,20 € | 21,61 € | 22,01 € |
- Sendlinger Feld | 18,88 € | 19,52 € | 22,06 € | 21,84 € |
- Untersendling | 18,49 € | 18,71 € | 21,61 € | 21,29 € |
Sendling-Westpark | 17,75 € | 18,66 € | 20,18 € | 20,61 € |
- Am Waldfriedhof | 17,14 € | 18,08 € | 19,06 € | 19,09 € |
- Land in Sonne | 18,76 € | 18,08 € | 20,68 € | 23,92 € |
- Mittersendling | 17,74 € | 18,68 € | 20,55 € | 20,47 € |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | 18,06 € | 18,67 € | 19,75 € | 20,38 € |
- Forstenried | 18,67 € | 19,20 € | 19,83 € | 20,21 € |
- Fürstenried-West | 16,88 € | 17,97 € | 19,04 € | 20,64 € |
- Obersendling | 17,98 € | 18,58 € | 19,84 € | 20,43 € |
- Solln | 18,13 € | 18,57 € | 19,44 € | 19,89 € |
- Thalkirchen | 18,76 € | 19,11 € | 20,50 € | 21,08 € |
Trudering-Riem | 17,00 € | 18,16 € | 18,99 € | 19,61 € |
- Gartenstadt Trudering | 16,31 € | 17,77 € | 19,72 € | 20,88 € |
- Messestadt Riem | 16,03 € | 18,03 € | 19,55 € | 19,44 € |
- Trudering-Riem | 17,45 € | 18,73 € | 19,10 € | 20,35 € |
- Waldtrudering | 17,07 € | 17,86 € | 18,53 € | 18,97 € |
Untergiesing-Harlaching | 18,73 € | 19,51 € | 20,40 € | 20,82 € |
- Giesing | 18,50 € | 19,08 € | 19,54 € | 19,57 € |
- Harlaching | 18,79 € | 19,48 € | 20,35 € | 21,03 € |
- Neuharlaching | 17,15 € | 18,79 € | 19,34 € | 23,51 € |
- Siebenbrunn | 17,32 € | 18,03 € | 18,56 € | 18,91 € |
- Untergiesing | 19,34 € | 20,61 € | 22,49 € | 22,00 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in München
Für eine 50m²-Wohnung in München liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 20,90 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 20,49 EUR/m².
m² | München | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 21,57 € | 12,00 € | 9,72 € |
20 - 35 | 25,33 € | 15,75 € | 12,53 € |
35 - 45 | 22,47 € | 13,41 € | 10,44 € |
45 - 50 | 22,06 € | 12,43 € | 9,53 € |
50 - 60 | 20,90 € | 12,20 € | 9,32 € |
60 - 75 | 20,49 € | 11,60 € | 9,25 € |
75 - 85 | 20,32 € | 11,20 € | 9,47 € |
85 - 100 | 20,81 € | 10,92 € | 9,71 € |
100 - | 21,50 € | 10,94 € | 9,86 € |
Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² München
Sie stehen vor der Frage, ob Sie in München lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in München beträgt 8.782 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 9.190 EUR/m².
Jahr | Wohnungen | Häuser |
---|---|---|
2024 | 8.782 € | 9.190 € |
2023 | 9.020 € | 9.352 € |
2022 | 9.907 € | 9.910 € |
2021 | 9.732 € | 9.100 € |
Datenquelle VALUE Marktdatenbank
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:
Der vorliegende Marktmietenspiegel für München ist kein offizieller Mietspiegel von München. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von München. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.
Bildnachweis: Fotolia f9photos