
Ingolstadt, eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer blühenden Wirtschaft, befindet sich im Herzen Bayerns. Als fünftgrößte Stadt in Bayern hat sie nicht nur historische Bedeutung, sondern auch eine vielfältige Immobilienlandschaft. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Mietpreise und die Mietsituation in Ingolstadt aus der Perspektive eines Immobilienfachmanns.
Allgemeine Informationen zu Ingolstadt
Ingolstadt liegt an der Donau und ist sowohl historisch als auch wirtschaftlich von großer Bedeutung. Als Sitz von Audi, einem der weltweit führenden Automobilhersteller, spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der deutschen Automobilindustrie. Dies hat nicht nur zu einer florierenden Wirtschaft, sondern auch zu einer steigenden Nachfrage nach Immobilien geführt.
Die Lebensqualität in Ingolstadt ist hoch, was die Stadt für viele Menschen attraktiv macht. Dies spiegelt sich auch in den Einkommensverhältnissen wider. Das Durchschnittseinkommen liegt über dem nationalen Durchschnitt, was es den Einwohnern ermöglicht, angemessenen Wohnraum zu suchen.
Mietsituation und Mietpreise in Ingolstadt
Die Mietsituation in Ingolstadt ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in den letzten Jahren. Dies hat zu steigenden Mietpreisen geführt. Eine 60 Quadratmeter große Wohnung in einem durchschnittlichen Viertel kann zwischen 800 und 1.000 Euro pro Monat kosten. Luxuriösere Wohnungen oder Häuser in begehrten Lagen können leicht über 2.000 Euro monatlich kosten.
Die steigenden Mieten sind nicht nur auf die gute Wirtschaftslage zurückzuführen, sondern auch auf die Tatsache, dass Ingolstadt eine attraktive Stadt zum Leben ist. Die historische Altstadt, moderne Einkaufszentren und gute Verkehrsanbindungen ziehen Menschen aus der ganzen Welt an.
Besonderheiten zum Mietspiegel Ingolstadt
Der Mietspiegel ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Mieter und Vermieter in Ingolstadt. Er bietet eine Orientierungshilfe bei der Festlegung von Mietpreisen und dient als Grundlage für Mietverträge. Ingolstadt hat einen eigenen qualifizierten Mietspiegel, der regelmäßig aktualisiert wird.
Welchen Mietspiegel gibt es in Ingolstadt?
Der Mietspiegel in Ingolstadt unterscheidet zwischen verschiedenen Stadtteilen und Wohnungsgrößen. Er berücksichtigt Faktoren wie Baujahr, Ausstattung und Lage der Immobilie. Dies ermöglicht es Vermietern, angemessene Mieten festzulegen, die im Einklang mit dem örtlichen Markt stehen.
Wie ist die ortsübliche Vergleichsmiete in Ingolstadt?
Die ortsübliche Vergleichsmiete in Ingolstadt variiert je nach Lage und Größe der Immobilie. Für eine durchschnittliche 60 Quadratmeter große Wohnung in einem normalen Stadtviertel liegt sie bei etwa 10 bis 12 Euro pro Quadratmeter. In den begehrteren Vierteln kann dieser Preis auf 15 Euro pro Quadratmeter oder mehr steigen.
Wie sieht die Mietsituation für Studenten aus?
Ingolstadt beheimatet die Technische Hochschule Ingolstadt und ist daher eine beliebte Stadt für Studenten. Die Mietsituation für Studenten kann jedoch herausfordernd sein, da die Nachfrage nach kleinen Wohnungen und WG-Zimmern hoch ist. Die Mietpreise für Studenten variieren stark je nach Lage und Ausstattung. In der Nähe der Hochschule sind die Mieten tendenziell höher, während in den Randgebieten günstigere Optionen verfügbar sind.
Bevorzugte Stadtteile in Ingolstadt hinsichtlich günstiger und teurer Wohnlagen
Ingolstadt bietet eine Vielzahl von Stadtteilen, die sich in Bezug auf Mietpreise und Lebensqualität unterscheiden. Zu den teureren Wohnlagen gehören Stadtteile wie die Innenstadt, Haunwöhr und Irgertsheim. Hier finden sich gehobene Wohnungen und Häuser mit exzellenten Annehmlichkeiten.
Günstigere Wohnlagen sind in Stadtteilen wie Friedrichshofen und Zuchering zu finden. Diese Viertel bieten oft eine ruhigere Umgebung und sind beliebt bei Familien und Menschen, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.
Wo ist Wohnraum in Ingolstadt besonders günstig zu erhalten, auch mit Wohnberechtigungsschein?
Für Menschen mit geringerem Einkommen oder Wohnberechtigungsschein gibt es in Ingolstadt bestimmte Wohngebiete, die erschwinglichen Wohnraum bieten. Stadtteile wie Mailing, Nordwest und Südost haben eine größere Auswahl an Sozialwohnungen und Genossenschaftswohnungen. Hier sind die Mietpreise tendenziell niedriger, und es ist einfacher, eine bezahlbare Unterkunft zu finden.
Mietpreisbremse in Ingolstadt
In Bayern gilt die Mietpreisbremse nicht flächendeckend, sondern nur in ausgewählten Gebieten. In Ingolstadt gibt es keine Mietpreisbremse, da die Landesregierung in Bayern die Einführung dieser Regelung den einzelnen Städten überlässt. Dies bedeutet, dass Vermieter in Ingolstadt größere Freiheit bei der Festlegung ihrer Mietpreise haben.
Wie können Mieter und Vermieter den Mietspiegel nutzen?
Der Mietspiegel ist eine wichtige Informationsquelle für Mieter und Vermieter in Ingolstadt. Mieter können den Mietspiegel nutzen, um sicherzustellen, dass die geforderte Miete im Rahmen des örtlichen Durchschnitts liegt. Wenn die Miete zu hoch erscheint, können Mieter auf den Mietspiegel verweisen und versuchen, eine günstigere Vereinbarung zu erzielen.
Vermieter können den Mietspiegel verwenden, um die Mietpreise für ihre Immobilien angemessen festzulegen. Dies hilft ihnen, den Markt zu verstehen und wettbewerbsfähige Preise anzubieten. Darüber hinaus bietet der Mietspiegel eine rechtliche Grundlage für die Mietpreisgestaltung und kann im Streitfall vor Gericht verwendet werden.
Informationen zum Mietspiegel Ingolstadt 2024
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in Ingolstadt liegt im Jahr 2024 bei 12,68 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Ingolstadt liegt bei 13,86 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 12,74 EUR /m².
Zimmer | Ingolstadt | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 13,86 € | 14,51 € | 11,53 € |
2 | 12,74 € | 12,19 € | 9,68 € |
3 | 12,15 € | 11,27 € | 9,27 € |
4 | 11,94 € | 10,88 € | 9,39 € |
Download Markt-Mietspiegel Ingolstadt als PDF-Dokument:

Mietspiegel für Wohnungen Ingolstadt
Die Mietpreise in Ingolstadt variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Ingolstadt und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Unterbrunnenreuth ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 11,26€ am günstigsten und in Schubert&Salzer mit 16,19 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Etting | 11,98 € | 11,28 € | 13,19 € | 13,74 € |
- Etting Ost | 12,48 € | 11,63 € | k. A. | k. A. |
- Etting West | 11,84 € | 11,06 € | 12,73 € | 13,46 € |
Friedrichshofen-Hollerstauden | 11,76 € | 11,88 € | 12,05 € | 13,07 € |
- Friedrichshofen | 11,66 € | 11,78 € | 12,20 € | 13,39 € |
- Gaimersheimer Heide | 11,46 € | 13,38 € | 13,23 € | 12,31 € |
- Hollerstauden | 11,91 € | 11,90 € | 11,79 € | 12,41 € |
Mailing | 11,07 € | 11,11 € | 11,46 € | 13,18 € |
- Feldkirchen | 11,93 € | 11,89 € | 12,89 € | 13,55 € |
- Gewerbepark Nordost | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Mailing Nord | k. A. | 9,95 € | 9,49 € | 11,71 € |
- Mailing Süd | 10,80 € | 11,71 € | 10,96 € | 11,39 € |
Mitte | 12,12 € | 12,29 € | 12,56 € | 12,57 € |
- Altstadt Nordost | 12,50 € | 12,38 € | 12,94 € | 11,75 € |
- Altstadt Nordwest | 12,39 € | 12,16 € | 11,22 € | 12,54 € |
- Altstadt Südost | 12,96 € | 12,80 € | 13,24 € | k. A. |
- Altstadt Südwest | 12,08 € | 12,80 € | 12,96 € | 12,90 € |
- Brückenkopf | 11,44 € | 11,02 € | 11,87 € | 11,89 € |
- Gerolfinger Straße | 11,33 € | 12,42 € | 12,22 € | 13,02 € |
- Im Freihöfl | 12,62 € | 12,42 € | 13,19 € | 13,46 € |
- Probierlweg | 11,88 € | 11,04 € | 12,65 € | k. A. |
Münchener Straße | 11,31 € | 11,54 € | 12,21 € | 11,93 € |
- Antonviertel | 11,30 € | 11,26 € | 11,88 € | 11,41 € |
- Bahnhofsviertel | 11,17 € | 11,49 € | 12,46 € | 11,82 € |
- Unsernherrn | 11,57 € | 12,06 € | 11,80 € | 11,46 € |
Nordost | 11,85 € | 12,37 € | 12,04 € | 13,22 € |
- Am Wasserwerk | 11,78 € | 11,83 € | 12,86 € | 13,04 € |
- Gewerbegebiet Nord | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Josephsviertel | 12,17 € | 12,71 € | 12,10 € | 13,20 € |
- Konradviertel | 12,13 € | 12,48 € | 12,02 € | 13,53 € |
- Schlachthofviertel | 11,44 € | 12,83 € | 11,50 € | 11,95 € |
- Schubert&Salzer | 11,36 € | 12,31 € | 11,20 € | 16,19 € |
Nordwest | 11,25 € | 11,41 € | 12,10 € | 11,86 € |
- AUDI-Bezirk | 10,25 € | 9,75 € | 9,19 € | k. A. |
- Gabelsbergerstraße | 12,07 € | 12,09 € | 11,61 € | 11,83 € |
- Herschelstraße | 11,14 € | 11,14 € | 12,21 € | 12,70 € |
- Nordbahnhof | 11,54 € | 11,41 € | 12,42 € | 12,56 € |
- Piusviertel | 11,04 € | 11,30 € | 12,31 € | 11,38 € |
- Richard-Strauss-Straße | 10,92 € | 11,69 € | 11,37 € | 12,89 € |
Oberhaunstadt | 11,84 € | 11,92 € | 12,13 € | 13,33 € |
- Müllerbadsiedlung | 11,07 € | 12,73 € | 11,90 € | k. A. |
- Oberhaunstadt | 10,57 € | 11,47 € | 10,45 € | k. A. |
- Unterhaunstadt | 12,54 € | 11,99 € | 12,48 € | 12,60 € |
Süd | 10,93 € | 11,61 € | 11,76 € | 11,76 € |
- Hagau | 9,38 € | 10,10 € | 10,17 € | k. A. |
- Oberbrunnenreuth | k. A. | 9,60 € | 10,69 € | k. A. |
- Spitalhof | 11,22 € | 11,53 € | 11,53 € | 11,53 € |
- Unterbrunnenreuth | 10,76 € | 11,62 € | 12,19 € | 11,26 € |
- Winden | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Zuchering Nord und Seehof | 11,14 € | 11,52 € | 11,45 € | k. A. |
- Zuchering Süd | 10,35 € | 10,76 € | 12,42 € | k. A. |
Südost | 12,10 € | 12,04 € | 12,51 € | 12,89 € |
- Am Auwaldsee | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Augustinviertel | 12,67 € | 12,18 € | 12,67 € | 12,65 € |
- Gewerbegebiet Südost | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Kothau | 11,86 € | 11,83 € | 12,58 € | 12,30 € |
- Monikaviertel | 12,42 € | 12,56 € | 12,60 € | 12,44 € |
- Niederfeld | 10,74 € | k. A. | 11,19 € | 9,92 € |
- Ringsee | 11,37 € | 11,62 € | 11,42 € | 12,49 € |
- Rothenturm | 13,43 € | 12,84 € | k. A. | k. A. |
Südwest | 11,47 € | 11,32 € | 12,36 € | 12,73 € |
- Am Südfriedhof | 11,28 € | 10,97 € | 11,02 € | k. A. |
- Buschletten | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Haunwöhr | 11,33 € | 11,28 € | 12,47 € | 12,46 € |
- Herz-Jesu-Viertel | 12,15 € | 11,73 € | 13,15 € | 14,13 € |
- Hundszell, Knoglersfreude | 11,04 € | 10,88 € | 13,72 € | k. A. |
West | 11,35 € | 12,18 € | 11,74 € | 11,71 € |
- Dünzlau | k. A. | 11,24 € | 10,60 € | k. A. |
- Gerolfing Nord | 10,87 € | 12,21 € | 11,85 € | k. A. |
- Gerolfing Süd | 10,68 € | 11,18 € | 11,49 € | k. A. |
- Irgertsheim | k. A. | 12,23 € | 12,18 € | k. A. |
- Mühlhausen | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Pettenhofen | k. A. | k. A. | 8,70 € | k. A. |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Ingolstadt
Für eine 50m²-Wohnung in Ingolstadt liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 12,60 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 12,32 EUR/m².
m² | Ingolstadt | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 12,68 € | 12,00 € | 9,72 € |
20 - 35 | 15,19 € | 15,75 € | 12,53 € |
35 - 45 | 13,35 € | 13,41 € | 10,44 € |
45 - 50 | 13,36 € | 12,43 € | 9,53 € |
50 - 60 | 12,60 € | 12,20 € | 9,32 € |
60 - 75 | 12,32 € | 11,60 € | 9,25 € |
75 - 85 | 12,12 € | 11,20 € | 9,47 € |
85 - 100 | 11,95 € | 10,92 € | 9,71 € |
100 - | 11,81 € | 10,94 € | 9,86 € |
Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² Ingolstadt
Sie stehen vor der Frage, ob Sie in Ingolstadt lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Ingolstadt beträgt 4.561 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 4.756 EUR/m².
Jahr | Wohnungen | Häuser |
---|---|---|
2024 | 4.561 € | 4.756 € |
2023 | 4.591 € | 4.867 € |
2022 | 4.913 € | 5.291 € |
2021 | 4.498 € | 4.906 € |
Datenquelle VALUE Marktdatenbank
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:
Der vorliegende Marktmietenspiegel für Ingolstadt ist kein offizieller Mietspiegel von Ingolstadt. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von Ingolstadt. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.
Bildnachweis: Fotolia pure-life-pictures