
Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns, liegt im Süden Deutschlands und ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt ist für ihre mittelalterliche Altstadt, ihre beeindruckende Burg und ihre Rolle in der deutschen Geschichte bekannt. Doch Nürnberg ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die Stadt beherbergt zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Automobilhersteller, Technologieunternehmen und Dienstleistungsunternehmen.
Die Wirtschaftslage in Nürnberg ist robust, was zu einem stetigen Zustrom von Arbeitskräften führt. Das Durchschnittseinkommen liegt über dem nationalen Durchschnitt, was die Stadt zu einem attraktiven Wohnort macht.
Mietsituation und Mietpreise in Nürnberg
Die Mietsituation in Nürnberg ist geprägt von hoher Nachfrage und begrenztem Angebot. Dies führt zu steigenden Mietpreisen, insbesondere in beliebten Wohngegenden. Die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen in Nürnberg liegt bei etwa 10 bis 12 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung der Immobilie.
Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung in einer guten Wohnlage können die monatlichen Mietkosten leicht über 1.000 Euro betragen. Die Warmmiete, die auch Betriebskosten und Heizkosten umfasst, kann noch höher ausfallen und stellt für viele Nürnberger Haushalte eine erhebliche finanzielle Belastung dar.
Besonderheiten zum Mietspiegel Nürnberg
Der Mietspiegel ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Mieter und Vermieter, um angemessene Mieten festzulegen. In Nürnberg gibt es zwei Arten von Mietspiegeln: den qualifizierten Mietspiegel und den einfacheren, sogenannten „einfachen“ Mietspiegel.
Welchen Mietspiegel gibt es in Nürnberg?
Der qualifizierte Mietspiegel in Nürnberg wird alle zwei Jahre aktualisiert und bietet eine detaillierte Übersicht über die Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen und für unterschiedliche Wohnungstypen. Der einfache Mietspiegel hingegen ist weniger umfassend und wird jährlich veröffentlicht.
Was sind die Kriterien für einen qualifizierten Mietspiegel in Nürnberg?
Um als qualifizierter Mietspiegel anerkannt zu werden, muss dieser bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören eine ausreichend große Datengrundlage, eine neutrale Erstellung durch anerkannte Experten und die Zustimmung von Mieter- und Vermieterverbänden. Der qualifizierte Mietspiegel bietet den Beteiligten eine verlässliche Orientierung und wird daher oft als Grundlage für Mietverträge genutzt.
Wie ist die ortsübliche Vergleichsmiete in Nürnberg?
Die ortsübliche Vergleichsmiete, wie im qualifizierten Mietspiegel dargestellt, gibt an, welcher Mietpreis in einer bestimmten Gegend für vergleichbare Wohnungen als angemessen gilt. Diese Angabe dient Vermietern und Mietern als Richtwert, um Mietpreise fair zu gestalten. Die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete variiert in Nürnberg stark je nach Stadtteil. In beliebten Vierteln wie der Innenstadt oder Gostenhof sind die Mieten tendenziell höher als in Randgebieten.
Mietsituation für Studenten in Nürnberg
Nürnberg ist auch eine Hochburg des Bildungswesens und beherbergt mehrere Hochschulen und Universitäten. Dies zieht viele Studenten in die Stadt, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind.
Welche Kosten sind für Studenten zu erwarten?
Die Mietpreise für Studentenwohnungen in Nürnberg sind vergleichsweise moderat. In Wohngemeinschaften oder Studentenwohnheimen können Studierende bereits ab etwa 300 Euro im Monat eine Unterkunft finden. Allerdings sind diese Plätze begehrt, und es empfiehlt sich, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu bemühen. Die Nähe zu den Hochschulen spielt ebenfalls eine Rolle bei der Preisgestaltung.
Bevorzugte Stadtteile in Nürnberg
Die Stadt Nürnberg bietet eine Vielzahl von Stadtteilen, die sich in Bezug auf Mietpreise und Lebensqualität deutlich voneinander unterscheiden. Hier sind einige der beliebtesten:
Günstige Wohnlagen
- Gostenhof: Dieser Stadtteil zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene und eine Vielzahl von Cafés und Restaurants aus. Die Mieten sind im Vergleich zu anderen zentralen Stadtteilen moderat.
- Langwasser: Langwasser liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und bietet bezahlbaren Wohnraum. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist jedoch gut, sodass das Zentrum schnell erreicht werden kann.
Teure Wohnlagen
- Nürnberger Altstadt: Die historische Altstadt von Nürnberg ist ein begehrtes Wohngebiet, aber auch eines der teuersten. Hier finden sich liebevoll restaurierte Altbauten und eine reiche kulturelle Szene.
- Maxfeld: Maxfeld, im Nordosten der Stadt gelegen, bietet gehobenes Wohnen mit großzügigen Grünlagen. Die Mieten sind entsprechend hoch.
Wohnraum mit Wohnberechtigungsschein
Für Menschen mit geringem Einkommen oder besonderen sozialen Bedürfnissen bietet Nürnberg Wohnraum mit Wohnberechtigungsschein. Dieses Programm ermöglicht es, auch mit begrenztem Budget eine angemessene Wohnung zu finden. Die Mieten für diese Wohnungen sind staatlich reguliert und liegen deutlich unter dem Durchschnitt.
Mietpreisbremse in Nürnberg
Die Mietpreisbremse ist ein Instrument, das in vielen deutschen Städten eingeführt wurde, um exorbitante Mietsteigerungen zu verhindern. In Nürnberg gilt die Mietpreisbremse in ausgewählten Stadtteilen, in denen die Mieten besonders stark gestiegen sind. Sie begrenzt die Erhöhung der Miete bei Neuvermietungen auf einen bestimmten Prozentsatz über der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Wie können Mieter und Vermieter den Mietspiegel nutzen?
Mieter und Vermieter können den Mietspiegel nutzen, um faire Mietpreise zu vereinbaren und Streitigkeiten zu vermeiden. Mieter können prüfen, ob die geforderte Miete im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, während Vermieter sicherstellen können, dass ihre Mietpreise wettbewerbsfähig sind. Der qualifizierte Mietspiegel bietet eine zuverlässige Grundlage für Verhandlungen und Mietverträge.
In Nürnberg, einer Stadt mit dynamischem Wachstum und hoher Lebensqualität, ist die Mietsituation zwar anspruchsvoll, aber dennoch beherrschbar. Mit Hilfe des Mietspiegels und einer genauen Analyse der eigenen Bedürfnisse können Mieter und Vermieter gleichermaßen von den Chancen profitieren, die die Stadt zu bieten hat. Und mit dem vielfältigen Angebot an Wohnquartieren ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Informationen zum Mietspiegel Nürnberg 2024
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete)in Nürnberg liegt im Jahr 2024 bei 11,68 EUR /m².
Mietspiegel für Mietwohnungen nach Anzahl Zimmer
Der Preis für eine 1 Zimmer Wohnung in Nürnberg liegt bei 13,17 EUR /m². Für eine 2 Zimmer Wohnung liegt der aktuelle durchschnittliche Mietpreis im Jahr 2024 bei 11,61 EUR /m².
Zimmer | Nürnberg | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
1 | 13,17 € | 14,51 € | 11,53 € |
2 | 11,61 € | 12,19 € | 9,68 € |
3 | 11,17 € | 11,27 € | 9,27 € |
4 | 11,20 € | 10,88 € | 9,39 € |
Download Markt-Mietspiegel Nürnberg als PDF-Dokument:

Mietspiegel für Wohnungen Nürnberg
Die Mietpreise in Nürnberg variieren je nach Stadtteil. Wie sich die Mietpreise in den vergangenen 4 Jahren in den Nürnberg und den Stadtteilen entwickelt haben, sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Im Stadtteil Dianastraße ist der Mietpreis 2024 pro m² mit 9,41€ am günstigsten und in Buch mit 14,50 € am teuersten.
Stadtteil | €/m² in 2021 | €/m² in 2022 | €/m² in 2023 | €/m² in 2024 |
---|---|---|---|---|
Altstadt und engere Innenstadt | 11,24 € | 11,53 € | 11,97 € | 12,17 € |
- Gostenhof | 10,65 € | 10,86 € | 11,40 € | 11,30 € |
- Himpfelshof | 11,20 € | 11,25 € | 11,73 € | 10,69 € |
- Marienvorstadt | 11,87 € | 11,89 € | 13,42 € | 12,57 € |
- Pirckheimerstraße | 11,01 € | 11,42 € | 11,50 € | 12,38 € |
- St. Johannis | 11,24 € | 11,48 € | 12,12 € | 12,34 € |
- St. Lorenz | 11,61 € | 12,07 € | 12,25 € | 12,66 € |
- St. Sebald | 11,60 € | 12,05 € | 12,39 € | 13,05 € |
- Tafelhof | 9,99 € | 10,99 € | 10,82 € | 10,92 € |
- Wöhrd | 11,09 € | 11,23 € | 11,68 € | 12,03 € |
Nordöstliche Außenstadt | 10,15 € | 10,31 € | 11,00 € | 11,01 € |
- Buchenbühl | 10,90 € | k. A. | k. A. | k. A. |
- Flughafen | 9,25 € | k. A. | k. A. | k. A. |
- Marienberg | 10,54 € | 10,89 € | 11,16 € | 11,48 € |
- Mooshof | 10,52 € | 10,89 € | 10,42 € | k. A. |
- Schafhof | 10,40 € | 10,74 € | 10,92 € | 10,92 € |
- Schleifweg | 10,35 € | 10,45 € | 10,92 € | 10,96 € |
- Schoppershof | 9,71 € | 9,91 € | 10,72 € | 10,59 € |
- Ziegelstein | 10,30 € | 10,38 € | 11,48 € | 11,59 € |
Nordwestliche Außenstadt | 10,66 € | 11,11 € | 11,74 € | 12,03 € |
- Almoshof | k. A. | 11,41 € | 13,22 € | k. A. |
- Boxdorf | 10,38 € | 10,79 € | 10,88 € | 10,11 € |
- Buch | 10,19 € | 11,15 € | 11,74 € | 14,50 € |
- Großgründlach | 9,42 € | 9,70 € | 10,57 € | 10,76 € |
- Kraftshof | k. A. | k. A. | 8,56 € | 9,97 € |
- Neunhof | 8,59 € | 11,60 € | 11,30 € | k. A. |
- Schniegling | 10,82 € | 11,27 € | 11,87 € | 13,05 € |
- Thon | 11,17 € | 11,48 € | 11,89 € | 12,02 € |
- Westfriedhof | 10,47 € | 10,92 € | 12,29 € | 10,71 € |
- Wetzendorf | 11,31 € | 11,39 € | 11,85 € | 12,00 € |
Östliche Außenstadt | 10,58 € | 10,83 € | 11,49 € | 12,14 € |
- Brunn | 8,88 € | 8,79 € | 8,79 € | k. A. |
- Erlenstegen | 10,89 € | 10,66 € | 12,05 € | 11,77 € |
- Fischbach | 9,52 € | 9,85 € | 10,27 € | 11,38 € |
- Laufamholz | 10,42 € | 10,38 € | 11,38 € | 11,27 € |
- Mögeldorf | 10,80 € | 10,88 € | 11,61 € | 12,23 € |
- Schmausenbuckstraße | 10,90 € | 11,14 € | 11,52 € | 12,11 € |
- St. Jobst | 10,67 € | 11,38 € | 11,53 € | 12,17 € |
- Zerzabelshof | 10,54 € | 11,06 € | 11,77 € | 12,46 € |
Südliche Außenstadt | 10,12 € | 10,30 € | 10,65 € | 11,54 € |
- Dianastraße | 8,34 € | 8,51 € | 9,30 € | 9,41 € |
- Gartenstadt | 10,41 € | 10,68 € | 10,72 € | 11,16 € |
- Hasenbuck | 9,46 € | 10,08 € | 10,29 € | 12,53 € |
- Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller | 10,72 € | 10,66 € | 10,93 € | 12,56 € |
- Katzwanger Straße | k. A. | 8,56 € | k. A. | k. A. |
- Kornburg, Worzeldorf | 9,83 € | 10,13 € | 10,50 € | 11,19 € |
- Maiach | 11,25 € | 9,82 € | k. A. | 11,72 € |
- Rangierbahnhof | 9,29 € | 10,28 € | 10,39 € | k. A. |
- Trierer Straße | 10,52 € | 11,81 € | 12,53 € | 12,21 € |
- Werderau | 10,39 € | 10,35 € | 10,84 € | 10,89 € |
Südöstliche Außenstadt | 9,85 € | 10,24 € | 10,61 € | 10,87 € |
- Altenfurt Nord | 9,78 € | 11,39 € | 10,41 € | 12,93 € |
- Altenfurt, Moorenbrunn | 9,90 € | 10,56 € | 10,65 € | 12,17 € |
- Beuthener Straße | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Dutzendteich | 10,56 € | 11,10 € | 11,25 € | 12,34 € |
- Gewerbepark Nürnberg-Feucht | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
- Langwasser Nordost | 10,06 € | 10,65 € | 11,23 € | 11,83 € |
- Langwasser Nordwest | 9,87 € | 9,70 € | 10,69 € | 10,24 € |
- Langwasser Südost | 9,50 € | 9,59 € | 9,65 € | 10,52 € |
- Langwasser Südwest | 9,26 € | 9,88 € | 10,37 € | 10,34 € |
- Rangierbahnhof-Siedlung | 9,90 € | 10,16 € | 10,28 € | 9,93 € |
Südwestliche Außenstadt | 10,19 € | 10,39 € | 11,09 € | 11,64 € |
- Eibach | 10,10 € | 10,62 € | 11,11 € | 11,96 € |
- Hohe Marter | 9,64 € | 9,60 € | 10,71 € | 11,39 € |
- Krottenbach, Mühlhof | 11,66 € | 10,02 € | 11,44 € | k. A. |
- Reichelsdorf | 9,67 € | 9,79 € | 10,84 € | 11,85 € |
- Röthenbach Ost | 10,60 € | 10,92 € | 11,00 € | 10,74 € |
- Röthenbach West | 10,34 € | 10,75 € | 11,79 € | 11,95 € |
Weiterer Innenstadtgürtel Süd | 10,00 € | 10,50 € | 10,92 € | 11,40 € |
- Galgenhof | 10,03 € | 10,49 € | 10,85 € | 11,53 € |
- Gibitzenhof | 9,13 € | 9,87 € | 10,46 € | 10,66 € |
- Glockenhof | 10,00 € | 10,57 € | 11,26 € | 11,46 € |
- Gugelstraße | 10,10 € | 10,50 € | 10,74 € | 11,81 € |
- Guntherstraße | 10,41 € | 10,34 € | 11,03 € | 11,14 € |
- Hummelstein | 9,65 € | 10,37 € | 10,75 € | 10,83 € |
- Ludwigsfeld | 10,49 € | 11,08 € | 11,46 € | 12,24 € |
- Sandreuth | 9,09 € | 10,41 € | 9,12 € | 11,73 € |
- Schweinau | 10,21 € | 10,92 € | 11,09 € | 11,45 € |
- Steinbühl | 9,90 € | 10,53 € | 10,89 € | 11,18 € |
Weiterer Innenstadtgürtel West/Nord/Ost | 10,64 € | 11,01 € | 11,37 € | 11,43 € |
- Bärenschanze | 10,17 € | 10,71 € | 10,73 € | 10,99 € |
- Bielingplatz | 10,91 € | 10,95 € | 11,47 € | 11,63 € |
- Gleißhammer | 10,58 € | 10,98 € | 11,38 € | 11,25 € |
- Maxfeld | 11,05 € | 11,35 € | 11,68 € | 11,82 € |
- Sandberg | 10,43 € | 10,72 € | 10,92 € | 11,08 € |
- St. Leonhard | 10,04 € | 10,20 € | 10,31 € | 10,76 € |
- Sündersbühl | 10,04 € | 10,37 € | 11,37 € | 11,08 € |
- Tullnau | 11,01 € | 12,14 € | 11,65 € | 12,83 € |
- Uhlandstraße | 11,06 € | 11,48 € | 11,80 € | 11,50 € |
- Veilhof | 10,91 € | 11,28 € | 11,79 € | 11,76 € |
Westliche Außenstadt | 10,73 € | 11,07 € | 11,65 € | 11,99 € |
- Eberhardshof | 10,67 € | 10,88 € | 12,04 € | 11,79 € |
- Gaismannshof | 10,00 € | 10,46 € | 11,93 € | 11,64 € |
- Gebersdorf | 10,04 € | 10,19 € | 10,45 € | 11,44 € |
- Großreuth bei Schweinau | 10,52 € | 10,85 € | 10,83 € | 13,08 € |
- Höfen | 9,90 € | 10,32 € | 10,79 € | 12,13 € |
- Muggenhof | 11,43 € | 12,09 € | 12,24 € | 11,63 € |
Mietspiegel nach m² für Wohnungen in Nürnberg
Für eine 50m²-Wohnung in Nürnberg liegt der durchschnittliche Mietpreis (Kaltmiete) 2024 bei 11,47 EUR/m². Für eine 70m² große Wohnung zahlt man zur Zeit 11,15 EUR/m².
m² | Nürnberg | Bayern | Deutschland |
---|---|---|---|
alle | 11,68 € | 12,00 € | 9,72 € |
20 - 35 | 13,99 € | 15,75 € | 12,53 € |
35 - 45 | 12,38 € | 13,41 € | 10,44 € |
45 - 50 | 11,70 € | 12,43 € | 9,53 € |
50 - 60 | 11,47 € | 12,20 € | 9,32 € |
60 - 75 | 11,15 € | 11,60 € | 9,25 € |
75 - 85 | 11,08 € | 11,20 € | 9,47 € |
85 - 100 | 11,39 € | 10,92 € | 9,71 € |
100 - | 11,55 € | 10,94 € | 9,86 € |
Kaufpreisentwicklung für Haus/Wohnung je m² Nürnberg
Sie stehen vor der Frage, ob Sie in Nürnberg lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen, oder lieber mieten statt kaufen wollen? Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Nürnberg beträgt 3.885 EUR/m². Für ein Haus zahlen Sie einen durchschnittlichen m² Preis von 4.242 EUR/m².
Jahr | Wohnungen | Häuser |
---|---|---|
2024 | 3.885 € | 4.242 € |
2023 | 3.963 € | 4.386 € |
2022 | 4.273 € | 4.906 € |
2021 | 4.003 € | 4.516 € |
Datenquelle VALUE Marktdatenbank
Wichtiger Hinweis zu den angegebenen Mietenspiegelpreisen:
Der vorliegende Marktmietenspiegel für Nürnberg ist kein offizieller Mietspiegel von Nürnberg. Bei den von uns ermittelten Angaben werden Neubauten nicht in die Preisermittlung miteinbezogen. Die angegebenen Mietpreise pro m² beziehen sich auf die Kaltmiete. Unsere Berechnungen basieren auf den Daten der VALUE Marktdatenbank, einer etablierten Datenquelle der deutschen Immobilienwirtschaft. Sie ersetzen keinesfalls den eventuell vorhandenen einfachen oder qualifizierten Mietspiegel von Nürnberg. Sie sind aber gerade für Kauf- oder Mietinteressierte wichtig und können als Vergleichswerte verwendet werden.